Brandschutz
Brandschutz ist ein zentrales Thema im modernen Innenausbau. Gerade in öffentlichen Gebäuden, Mehrfamilienhäusern oder Gewerbebauten gelten strenge gesetzliche Vorgaben, um im Ernstfall Menschenleben zu schützen und die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Mit Trockenbausystemen lassen sich Brandschutzanforderungen effizient und flexibel umsetzen – ohne auf gestalterische oder technische Möglichkeiten zu verzichten.
Wir planen und realisieren für Sie Brandschutzmaßnahmen im Trockenbau, die den aktuellen Normen entsprechen und baulich sinnvoll in Ihr Projekt eingebettet sind. Ob Brandschutzwände, Decken mit Feuerwiderstandsklassen oder Abschottungen für Installationen – wir setzen auf geprüfte Systeme namhafter Hersteller und sorgen für eine fachgerechte Ausführung nach Plan.
Brandschutz im Trockenbau bedeutet mehr als nur „feuerfeste Platten“: Entscheidend ist der fachgerechte Aufbau mit geprüften Systemen. Je nach Gebäudetyp und Nutzung setzen wir Wand- und Deckenkonstruktionen um, die Feuerwiderstandsklassen wie F30, F60 oder F90 erfüllen. Dabei achten wir auf jedes Detail – von der korrekten Befestigung über die Stöße bis hin zur Abdichtung von Fugen und Durchführungen.
Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch fachgerechte Übereinstimmungserklärung für Ihr Projekt.
Häufige Fragen zum Brandschutz im Trockenbau
Dann haben wir hier einige der Fragen, die Kunden uns zu Beginn der Zusammenarbeit öfter stellen. Klicken Sie auf „mehr erfahren“ und Sie gelangen direkt zur Antwort. Ihre Frage war nicht dabei? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Wann ist ein Brandschutz im Trockenbau überhaupt erforderlich?
Mehr erfahren
Immer dann, wenn gesetzliche Vorgaben – z. B. aus der Landesbauordnung oder dem Brandschutzkonzept – bestimmte Feuerwiderstandsklassen verlangen. Das betrifft vor allem Flure, Treppenhäuser, Installationsschächte oder Wände zwischen Nutzungseinheiten. Wir beraten Sie gerne dazu, welche Maßnahmen in Ihrem konkreten Fall notwendig sind.
Was bedeutet F30, F60 oder F90 bei Brandschutzwänden?
Mehr erfahren
Diese Klassen geben an, wie lange eine Konstruktion im Brandfall ihre Funktion behält – z. B. tragfähig bleibt oder Feuer und Rauch zurückhält. F30 heißt: mindestens 30 Minuten Widerstand, F60 = 60 Minuten usw. Welche Klasse erforderlich ist, hängt vom Gebäudetyp und der Nutzung ab.
Kann man auch im Bestand nachträglich Brandschutzmaßnahmen umsetzen?
Mehr erfahren
Ja, das ist gut möglich – besonders mit Trockenbausystemen. Viele Brandschutzlösungen lassen sich im laufenden Betrieb einbauen, ohne die komplette Struktur zu verändern. Wir prüfen vor Ort, was möglich ist, und setzen die Maßnahmen sauber und normgerecht um.